Maschinenbau und Faserverbundwerkstoffe – eine chancenreiche Verbindung

Das kennen wir: Automotive, Bauindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau und Windkraft sind die Top-Branchen für den Einsatz von Faserverbundwerkstoffen. Und das ist neu: Auch der Maschinenbau entdeckt die Vorteile der Composites – wenn auch nur vorsichtig.

Derzeit gebe es noch keine grossen Serien, aber eine Vielzahl unterschiedlicher Nischen mit hohem Potenzial" hieß es 2012 es in der Studie "Serienproduktion von hochfesten Faserverbundbauteilen – Perspektiven für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau". Macher der Studie waren Roland Berger Strategy Consultants und das VDMA-Forum Composite Technology. Laut einem Bericht auf maschinenmarkt.ch bestätigen aktuellere Studien diese Prognose.

So etwa der Bericht "Bestandsaufnahme Leichtbau in Deutschland" des VDI-Zentrums für Ressourceneffizienz. 2015 hieß es dort: "Die kurz- bis mittelfristig grössten Leichtbaumärkte im Maschinenbau bestehen für hochfesten Stahl, für Aluminium sowie für faserverstärkte Kunststoffe (GFK, CFK und andere)."

Und der aktuelle Stand? Anfang 2018 hat die Vereinigung Composites Germany ihre zehnte Composites-Markterhebung veröffentlicht. Darin heißt es, der Maschinenbau werde als eine der Industrien gesehen, die deutliche Wachstumsimpulse für den Markt der Verbundwerkstoffe liefere.

Quelle und weitere Infos: maschinenmarkt.ch

Mehr Infos zu den Branchen gibt es außerdem bei Lange+Ritter.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Doktorarbeit: Was Faserverbundwerkstoffe aushalten

Kunststoffe im Flugzeugbau: Vor- und Nachteile

Hochdrapierbares Gelege DRAPFIX®: Praxis-Vorführung auf der Composites Europe 2017